Normalerweise glauben wir, Schadenfreude würde sich nur auf andere auswirken: Ich freue mich, wenn du Schaden hast. Stimmt das?
Kontrolle setzt eine Autorität voraus, die mir gesagt hat, was richtig oder falsch ist.
Es gibt zwei Arten der Auflehnung, des Aufruhrs: Es gibt gewaltsame Empörung, die eine Reaktion gegen die bestehende Ordnung ohne jegliches Verständnis ist.
Unsere Gespräche im Alltag beginnen wir oftmals mit dem Satz: Stell dir mal vor….!
Nur wenige Menschen sind in der Lage, die Wahrheit zu erkennen, da die Wahrheit etwas Lebendiges ist.
Jedes Verlangen hat als ständigen Begleiter die Angst. Wenn du daran gewöhnt bist, nur auf Verlangen zu handeln, glaubst du, ohne Angst könntest du nichts tun.
Unter lernen verstehen wir zumeist Wissen erwerben und behalten, d. h. immer mehr Wissen hinzufügen.
Wir alle lieben sehr die Täuschungen, was man daran bemerken kann, wenn wir sagen: Ich möchte nicht enttäuschen und auch andere niemals enttäuschen.
In der Familie, in der Schule, in der Gesellschaft gilt vergleichen als ganz wichtig.
In der Schule oder auf der Arbeitsstelle heißt es oft: Konzentriere dich, lass dich nicht ablenken oder ähnliche Worte.
In der Schule oder auf der Arbeitsstelle heißt es oft: Konzentriere dich, lass dich nicht ablenken oder ähnliche Worte.
Unser Verstand verwechselt Sicherheit mit Ordnung, da er zum reibungslosen Funktionieren Sicherheit braucht.
Wir lieben die Täuschung und drücken dies auch oft aus mit Sätzen: Das darf doch nicht wahr sein..... ich möchte nicht enttäuscht werden und auch andere nicht enttäuschen. Wir glauben, dass die Wahrheit weh tut.
Mit der Furcht zu leben ist schädlich, weil durch die Furcht Hass erzeugt wird, das Denken wird verzerrt und das ganze Leben verdorben.
Unser Verstand verwechselt Sicherheit mit Ordnung, da er zum reibungslosen Funktionieren Sicherheit braucht.
Wir lieben die Täuschung und drücken dies auch oft aus mit Sätzen: Das darf doch nicht wahr sein..... ich möchte nicht enttäuscht werden und möchte auch andere nicht enttäuschen. Wir glauben, dass die Wahrheit weh tut.
Was sind meine Neigungen? Wenn ich sage: Es gefällt mir = Sympathie oder ich sage: Es gefällt mir nicht = Antipathie, so sind das meine Neigungen.
Jedes: Ich muss (nicht), ich soll (nicht), ich will (nicht), ich darf (nicht), ich kann (nicht) beruht immer auf inneren Bildern.
In der Demokratie verstehen wir unter Freiheit Willensfreiheit und Meinungsfreiheit. Aber was ist Freiheit?
Worte sind keine Tatsachen, aber sie können auf eine Tatsache hinweisen.
Wir bleiben meist nicht bei dem, was gerade ist - sei es das Wetter, ein körperlicher Schmerz oder was uns sonst wehtut.
Wie das Wort Entscheidung sagt, können wir eine Entscheidung nur treffen, wenn wir die Ebene der Trennung verlassen.
Hast du schon alles mögliche versucht und doch sind die alten Muster nicht gelöscht?
Beobachten ist eine Kunst, die für jeden, der Freiheit liebt, unerlässlich ist.
Es ist von außerordentlicher Bedeutung, seine Neigungen kennenzulernen.
Für viele Menschen besteht der gesamte Alltag darin, sich anzustrengen, sich zu bemühen oder den Willen in irgendeiner Form anzuwenden.